FVK Teamsport
Beitrittserklärung Online

Ansprechpartner

Vorstand

Ralf Jaisle

Thomas Schober

Holger Rauhöft

info@fvkirchheim.net

Teamleiter

Diana Hach, Events event@fvkirchheim.net

Axel Mechler, Jugend jugendleitung@fvkirchheim.net

Patrick Schwab, Marketing marketing@fvkirchheim.net

Monika Hartmann, Aktive info@fvkirchheim.net

Helmut Schmitz, Technik und AH info@fvkirchheim.net

Leitbild

Sportheim

Gegenüber des Sportparks am Fronberg befindet sich das Vereinsheim des FV Kirchheim. Das Gebäude mit einer Wohnung, Vereinsräumen, Gaststätte, Veranstaltungssaal und Biergarten wurde Anfang der 60 Jahre gebaut – weitestgehend in Eigenleistung unserer Vereinsmitglieder. Danach wurde mehrfach renoviert. Im Sommer 2003 musste das Gebäude nach einem schwerwiegenden Brand grundlegend erneuert werden. Die Gaststätte wird betrieben von Giovanni Indorre und seiner Familie. Der in Kirchheim aufgewachsene Italiener serviert allerlei Spezialitäten, vor allem Pizza aus dem Holzkohle-Steinofen.

Aktive

Trainingszeiten


Erste Mannschaft Dienstag und Freitag 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr


Zweite Mannschaft Mittwoch und Freitag 19.00 bis 21.00 Uhr

Die AH Mannschaft
Trainiert immer Mittwochs 19.30 bis 21.00Uhr

Jugend

Die Leitlinien der Jugendarbeit

– Spaß am Fußball ist das Wichtigste. Viele Kinder, die mit Freude auf den Sportplatz kommen, sind wichtiger, als kurzfristiger sportlicher Erfolg. Unser Ziel ist es,
   pro Jahrgang mindestens zehn Kinder dauerhaft für Fußball beim FV Kirchheim zu begeistern.

– Alle Trainer sollten eine Lizenz anstreben, oder sich zumindest regelmäßig auf Lehrgängen fortbilden

– Trainer, Übungsleiter und Vorstand vereinbaren und kommunizieren ein klares, sinnvolles und gesetzestreues Präventionskonzept zum Wohle der Kinder und Jugendlichen

– Fußballtraining bedeutet mehr als Kinder kicken lassen. Wir wollen ein abwechslungsreiches Training gestalten. Darum planen und dokumentieren wir das Training auf Papier.

– Spielerisches und koordinativ allumfassendes Training ist vor allem in der F-Jugend und bei den Bambinis wichtig. Stationstraining mit den vier Basisstationen  bietet zahlreiche Möglichkeiten und ist in diesem Alter die ideale und bevorzugte Trainingsmethode.

– Dem Alter und Entwicklungsstand angemessenes Training ist Grundlage für die sportliche Entwicklung, die Koordination und schlussendlich auch für das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen!

Sponsoring

Wir haben immer Interesse daran, Partnerschaften mit Firmen aus der Region einzugehen Wie Sie & der Verein davon profitieren können:“

„bei Interesse kontaktieren Sie doch einfach unsere Sponsoringsabteilung Teamleitung unter“
info@fvkirchheim.net